Bei einer Übertragung wird eine Immobilie in Eigentum übertragen. Meistens ist die Rede von einem Verkäufer und einem Käufer In der Übertragungsurkunde legt der Notar alle Vereinbarungen fest, die zwischen Parteien im zugrundeliegenden Kaufvertrag gemacht worden sind und können mögliche Grunddienstbarkeiten oder andere Rechte bestellt werden. Oft brauchen sie als Käufer, um den Kaufpreis bezahlen zu können, eine Geldanleihe von der Bank. Die Bank möchte dafür eigentlich immer Ihr gekauftes Haus als Unterpfand. Und dies wird dann Hypothek genannt. Einfach als extra Sicherheit: sollten Sie die Geldanleihe nicht zurückbezahlen können, dann kann die Bank IhrHaus öffentlich verkaufen.